Die DLK 23/12 ist bei uns seit Mai 2008 im Einsatz. Davor war sie seit 1993 in der Hauptwache Potsdam untergebracht und wurde durch die Berufsfeuerwehr Potsdam
genutzt.
"DLK 23/12" steht für Drehleiter mit Korb, die bei einer Nennausladung von 12 Metern mindestens eine Nennrettungshöhe von 23 Metern
erreichen muß. "Vario" steht für variable Abstützung.. Der Drehleitermaschinist kann die einzelnen Stützen variabel ausfahren. Somit stellen parkende Autos kein Problem mehr dar.
"CC" sagt aus, daß die Drehleiter über einen Computer verfügt, der mittels Sensoren prüft, ob die Leiter sicher steht und wieviel Personen sich maximal im Korb befinden dürfen.
Diese Informationen werden auf einem Bildschirm am Hauptbedienstand dargestellt. Somit weiß der Drehleitermaschinist, ob die Standfläche für den jeweiligen Einsatzzweck
ausreicht.
Der Korb kann maximal drei Personen (oder 270kg) aufnehmen. Er verfügt über Halterungen für Krankentrage, Wendestrahlrohr und Scheinwerfer. Den Strom erzeugt ein 8 KVA
Stromerzeuger und die Steckdosen befinden sich hinter dem Korb.
|