Jugendflamme

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis für Jugendfeuerwehrmitglieder und wird in Form eines Abzeichens verliehen. Sie ist in drei Stufen unterteilt:
Stufe I | Stufe II | Stufe III | |
Zielgruppe | 10 Jahre und älter | 13 Jahre und älter | nach bestandener Leistungsspange |
Bedingungen | - | Stufe I | Leistungsspange |
Mannschaftsstärke | einzeln | beliebig | beliebig |
Abnahmeberechtigter | Jugendwart | Kreisjugendfeuerwehrwart | Abnahmeberechtigter der DJF |
Abzeichen | gelbe Flamme links |
gelbe Flamme links orange Flamme rechts |
gelbe Flamme links orange Flamme rechts rote Flamme in der Mitte |



Zu lösende Aufgaben bei der Stufe I:
- Zusammensetzung des Notrufs (5 W-Fragen)
- Anfertigen von 3 Knoten
- Auswerfen eines C-Rollschlauches
- Handhabung Strahlrohr und Verteiler
- Aufsuchen eines Unterflurhydranten mittels Hinweisschild
- Sanitätsgerät aus Fahrzeug holen und bereitstellen
- eine weitere Aufgabe aus dem sportlichen, kulturellen,
sozialen oder ökologischen Bereich
Zu lösende Aufgaben bei der Stufe II:
|
Zu lösende Aufgaben bei der Stufe III:
- Simulation Schaumangriff
- Schlauchleitung über (simulierten) Graben legen
- Erste Hilfe
- Kennenlernen sozialer Einrichtungen (Themenarbeit)
- Kennenlernen ökologischer Bereiche (Themenarbeit)
- Themenarbeit im kulturellen Bereich
- Themenarbeit Sport